Die Heimeshoff & Riese Gruppe – herzlich willkommen!
Seit 1971 unterstützen wir Sie und Ihr Unternehmen in den Bereichen Steuer-, Rechts-, Finanzierungs-, Wirtschafts- und Digitalisierungsberatung. Kompetent, zuverlässig und auf Augenhöhe. Unsere Erfahrung und unser Fachwissen setzen wir durch ein Team von über 60 gut ausgebildeten und erfahrenen Mitarbeitenden an verschiedenen Standorten konsequent in Leistung um. Ihre Zufriedenheit und Ihr unternehmerischer Erfolg sind dabei unser oberstes Ziel.
Im Mittelpunkt unserer Kundenbeziehungen steht die partnerschaftliche Zusammenarbeit, die für ein echtes Vertrauensverhältnis zwischen Berater und Mandant so bedeutsam ist. Unsere Vision geht daher weit über eine punktuelle Unterstützung hinaus. Vielmehr möchten wir Sie interdisziplinär und langfristig unterstützen und begleiten – als vertrauenswürdiger und verlässlicher Partner Ihres Unternehmens.

Steuerberater

Rechtsanwälte

Wirtschafts-
prüfer

Unternehmens-
berater

Digitalisierungs-
berater
DIE MEHRGENERATIONENKANZLEI –
KOMPETENTE BERATUNG IN ALLEN LEBENSPHASEN
Ganz gleich, wie jung oder alt Sie sind und welcher Generation Sie angehören – bei uns finden Sie immer einen Ansprechpartner, der genau Ihre Sprache spricht. Denn sowohl unter unseren Mandanten als auch unter unseren Mitarbeitenden sind bereits alle Generationen vertreten. Diese Vielfalt ermöglicht es uns, für jede Anforderung den passenden persönlichen Berater zu bieten, der Ihre Bedürfnisse versteht und professionell umsetzt.
Beratungsschwerpunkte



Aktuelles
Neue Fristberechnung ab 2025: Steuerbescheide gelten erst am vierten Tag als bekannt gegeben
Bislang galt die Regelung, dass Steuerbescheide bei Inlandszustellung am dritten Tag nach der Aufgabe zur Post als bekannt gegeben galten, so dass bspw. die einmonatige Einspruchsfrist erst ab dem...
Pflichten eines Gesellschafters: Haftung für Steuerschulden des Unternehmens
Wussten Sie, dass das Finanzamt Sie auch für die Steuerschulden Ihres Unternehmens in Anspruch nehmen kann? Wenn Sie Geschäftsführer eines Unternehmens sind, müssen Sie auch...
Solidaritätszuschlag: Ab welcher Einkommensgrenze werden Steuerzahler zur Kasse gebeten?
Seit 2021 muss der Solidaritätszuschlag nur noch von 10 % aller Steuerzahler entrichtet werden - darunter Besserverdiener, Körperschaften wie GmbHs und Kapitalanleger. Ob man zu den...
Professionelle Pokerspieler: Auch Onlinepoker in der Variante „Pot Limit Omaha“ kann zu gewerblichen Einkünften führen
Wer in seiner Freizeit sporadisch an virtuellen Pokertischen spielt, muss keinen Steuerzugriff auf seine Gewinne fürchten, da seine Tätigkeit vom Fiskus als steuerlich nicht relevant...
Rücklagen bei Reinvestitionen: Gewinnzuschlag von 6 % ist verfassungsgemäß
Betriebe können Gewinne aus dem Verkauf von Grund und Boden oder Gebäuden auf die Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten neuer Wirtschaftsgüter übertragen, die sie im selben oder...
Staatsschulden: Pro-Kopf-Verschuldung steigt auf über 30.000 EUR
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat ermittelt, dass die öffentliche Hand zum Jahresende 2024 mit 2.510,5 Mrd. EUR gegenüber dem nicht öffentlichen Sektor verschuldet...
HR Support
Wir stehen Ihnen Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr zur Verfügung.
+49 (0)209 17 80 8-0
mail@hrge.de





